Perspektive Vielfalt

Felsen, Wasser und Feuer: Heilige Landschaften der Alevis von Dersim

“Heilige Geografie – Dersim und Diaspora” ist eine neue Online-Ausstellung, die jetzt frei auf der Plattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zugänglich ist.  Sie erzählt die besondere Geschichte der kurdisch-alevitischen Gemeinschaft aus Dersim – einer Region im Osten der Türkei – und zeigt, wie ihr naturbezogener Glaube namens Raa Haqi bis heute weiterlebt, auch in Deutschland, […]

Forum LitArt Rheinschiene

Das Forum LitArt Rheinschiene von der Perspektive Vielfalt – Institut für transkulturelle Forschung und Soziale Arbeit gGmbH in Kooperation mit der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn / Integrationsagentur will durch Literatur und Kunst ein Forum für interkulturelle Begegnungen im Rheinland schaffen. Es bietet mit Lesungen, Diskussionsforen, Vorträgen und Ausstellungen die Gelegenheit zum Dialog und zur […]

Vortrag: Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?

Im Rahmen unserer Kooperation luden wir am Freitag, dem 25. April 2025, herzlich zu einem Vortrag mit dem Medienpädagogen, AV-Produzenten, Dozenten und Musiker Uli Gilles ins Gemeindehaus der Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch ein. Unter dem Titel „Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?“ zeigte Herr Gilles praxisnah auf, wie insbesondere ältere Menschen digitale […]

Vortrag: Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?

Freitag, den 25. April 2025 um 15 UhrOrt: Lievelingsweg 162a, Bonn-Tannenbusch,im Gemeindehaus der Apostelkirche gegenüber der Paulus- und Elsa-Brandström-Schule Referent: Uli Gilles, Medienpädagoge Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag mit dem Medienpädagogen Uli Gilles ein. Unter dem Titel „Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?“ zeigt Herr Gilles praxisnah auf, wie […]

Interview mit Hıdır Eren Çelik bei Radio-Kaktus Münster e.V.

Radio-Kaktus Münster e.V. führte ein spannendes Interview mit Hıdır Eren Çelik. Er sprach darin über sein literarisches Wirken, aber auch von der Bedeutung von Literatur für Politik und Gesellschaft. Themen waren auch die aktuelle Migrationspolitik und die Möglichkeiten, sich populistischen Tendenzen entgegenzustellen. Hıdır Eren Çelik trug auch Ausschnitte aus seinen Werken vor. Zum Interview Zur […]

LitArt Rheinschiene – Forum für Begegnungen in Vielfalt

KultürcaféSonntag, 23. Februar 2025, 11.30 bis 14.00 UhrMIGRApolis – Haus der VielfaltBrüdergasse 16 – 18, 53111 Bonn Willkommen im Kultürcafé! Ein Ort für ALLE – mit oder ohne Migrations- und Fluchterfahrung, mit oder ohne Behinderung.Genießen Sie Kaffee und Tee, kommen Sie ins Gespräch und werden Sie kreativ! Spezial ab 13 Uhr: BODY PERCUSSION WorkshopErleben Sie, […]

Digital Bridges: Generationen durch Technologie verbinden

Wir freuen uns, dass das Projekt “Digital Bridges: Connecting Generations Through Technology” im Programm ERASMUS+ Partnerschaften für Zusammenarbeit in der Erwachsenenbildung zur Förderung ausgewählt wurde. Die Perspektive Vielfalt gGmbH verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten in den Bereichen interkultureller Dialog, digitale Inklusion und soziales Empowerment. Nun wird sie mit dem Projekt “Digital […]

Forum für Begegnung in Vielfalt

Im Laufe vieler Generationen entwickelte sich am Rhein ein spezieller Menschenschlag: neugierig, aufgeschlossen, zugewandt. Dabei spielen die menschlichen Begegnungen für unseren kulturellen Hintergrund, unsere Vergangenheit und Gegenwart eine wichtige Rolle für ein gelungenes Zusammenleben. LitArt Rheinschiene baut literarische Brücken und Ufer Die LitArt Rheinschiene will neue Räume schaffen und lädt Schriftstellerinnen und andere Künstlerinnen ein, […]

„Steine räumen für den Frieden“

Ein Projekt zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November 2024 Vernissage: Sonntag, 24. November 2024, 14.00 Uhr, Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 Künstler aus verschiedenen Kulturen und Religionen präsentieren am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ihre Werke in Frauenmuseum Bonn. Die Existenz der Frau in der Kunst ist ein […]

14. Bonner Buchmesse Migration

15. bis 17. November 2024, Bonn, Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1 Begegnungen: Für Vielfalt in Demokratie Vom 15. – 17.11.2024 findet die 14. Bonner Buchmesse Migration im Haus der Bildung in Bonn statt (Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn). Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit der VHS und Zentralbibliothek der Stadt Bonn. […]