Perspektive Vielfalt

Interview “Sehnsucht nach Heimat”

Das AOK-Gesundheitsmagazin (Ausgabe 04/2025) führte ein Interview mit Dr. Hıdır Çelik unter dem Titel “Sehnsucht nach Heimat” durch. Hier ein Auszug daraus: “Herr Dr. Çelik, was genau ist eigentlich Heimweh?”“Das ändert sich mit der Perspektive, aus meiner Erfahrung jedenfalls. Wer im Ausland lebt, sehnt sich oft nach seinem Herkunftsland. Aber eigentlich will man zurück in […]

KULTURCAFÉ: FLAMENCO TRIFFT POESIE

Ein Tag voller Klang, Gefühl und Inspiration Die Autorin Uta Harst liest aus ihrem Werk „Saitensprünge“ – poetische Texte, die berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen. Musikalisch begleitet wird sie von dem ausdrucksstarken Flamencogitarristen Ismael de Barcelona, der mit seinem Spiel Rhythmus, Leidenschaft und Tiefe in die Lesung bringt. Wort und Klang verschmelzen zu einem […]

Herbstlich und herzlich

Eine kleine, aber feine Runde erwartete am Sonntag, dem 26. Oktober 2025 im Kultür Café des Migrapolis-Hauses der Vielfalt die beiden Autorinnen Marion Rissart und Sylvia Zeller, die aus ihren Kapiteln der Anthologie »Schaurige Kulturgeschichten» lasen. Unter der Schirmherrschaft des Forums LitArt Rheinschiene und passend zu der dunkel-unergründlichen Jahreszeit las Sylvia Zeller ihre Interpretation über […]

Speisen, Reisen, Herbstweisen

LesungSonntag, 26. Oktober 2025, 12.00 UhrHaus MIGRApolis, Brüdergasse 16-18. Bonn Sitzen Sie gerade? Liegen Sie bequem? Lungern Sie herum? Nichts soll Sie stören – Mit diesen einfühlenden Worten lockt der Lese-Hohepriester Roger Willemsen für das geschriebene Wort. Wer zu lässt, in Geschichten hinein zu sinken, wird sich am Ende selbst darin finden. Davon ist er […]

Dersim Museum im Exil

Die Webseite des Dersim Museums im Exil ist online. Sie kann über den Link: www.dersimmuze.com erreicht werden. Träger des Projektes ist Perspektive Vielfalt gGmbH – Institut für transkulturelle Forschung und soziale Arbeit. Die Seite befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend aktualisiert sowie ergänzt. Die Förderer des Projektes bitten um fachliche Unterstützung, um die Seite inhaltlich […]

Neue Informationsplattform

Die Webseite des Projektes “Digital Bridges: Connecting Generations Through Technology” ist online. Ab jetzt finden Sie Informationen und Trainingsprogramme zum Projekt unter https://digital-bridges.eu/ . Digitale Kompetenz und Medienproduktion sowie fundierte Kenntnisse in der Vermittlung digitaler Kompetenzen, einschließlich KI-gestützter digitaler Kunst- und Medienproduktionsworkshops, ermöglichen jungen Menschen, grundlegende digitale Fähigkeiten zu erwerben und sich kreativ auszudrücken. Auch […]

Felsen, Wasser und Feuer: Heilige Landschaften der Alevis von Dersim

“Heilige Geografie – Dersim und Diaspora” ist eine neue Online-Ausstellung, die jetzt frei auf der Plattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zugänglich ist.  Sie erzählt die besondere Geschichte der kurdisch-alevitischen Gemeinschaft aus Dersim – einer Region im Osten der Türkei – und zeigt, wie ihr naturbezogener Glaube namens Raa Haqi bis heute weiterlebt, auch in Deutschland, […]

Forum LitArt Rheinschiene

Das Forum LitArt Rheinschiene von der Perspektive Vielfalt – Institut für transkulturelle Forschung und Soziale Arbeit gGmbH in Kooperation mit der Evangelischen Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn / Integrationsagentur will durch Literatur und Kunst ein Forum für interkulturelle Begegnungen im Rheinland schaffen. Es bietet mit Lesungen, Diskussionsforen, Vorträgen und Ausstellungen die Gelegenheit zum Dialog und zur […]

Vortrag: Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?

Im Rahmen unserer Kooperation luden wir am Freitag, dem 25. April 2025, herzlich zu einem Vortrag mit dem Medienpädagogen, AV-Produzenten, Dozenten und Musiker Uli Gilles ins Gemeindehaus der Apostelkirche in Bonn-Tannenbusch ein. Unter dem Titel „Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?“ zeigte Herr Gilles praxisnah auf, wie insbesondere ältere Menschen digitale […]

Vortrag: Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?

Freitag, den 25. April 2025 um 15 UhrOrt: Lievelingsweg 162a, Bonn-Tannenbusch,im Gemeindehaus der Apostelkirche gegenüber der Paulus- und Elsa-Brandström-Schule Referent: Uli Gilles, Medienpädagoge Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag mit dem Medienpädagogen Uli Gilles ein. Unter dem Titel „Digitalisierung als Chance für Teilhabe – Wie gelingt der Einstieg?“ zeigt Herr Gilles praxisnah auf, wie […]