Felsen, Wasser und Feuer: Heilige Landschaften der Alevis von Dersim

“Heilige Geografie – Dersim und Diaspora” ist eine neue Online-Ausstellung, die jetzt frei auf der Plattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zugänglich ist. 

Sie erzählt die besondere Geschichte der kurdisch-alevitischen Gemeinschaft aus Dersim – einer Region im Osten der Türkei – und zeigt, wie ihr naturbezogener Glaube namens Raa Haqi bis heute weiterlebt, auch in Deutschland,

Die Ausstellung verbindet Erinnerung, Natur, Spiritualität und Widerstand – mit eindrucksvollen Fotografien, alten Geschichten, heiligen Orten und persönlichen Erfahrungen.

Erarbeitet wurde die Ausstellung von Dr. Ahmet Kerim Gültekin auf Grundlage seiner langjährigen ethnografischen Forschungen, die ihn von Dersim bis ins Exil nach Deutschland führten. Gültekins eigener visueller Fundus sowie ausgewählte Bilder aus dem Archiv von Caner Canerik bilden das Herzstück der Schau. Im Mittelpunkt steht das Konzept der “heiligen Geografie” (Jiara u Diyar) mit einem besonderen Fokus auf Gültekins Auseinandersetzung mit Jiare-Objekten, individueller Frömmigkeit und der Raa-Haqi-Kosmologie -präsentiert aus einer dezidiert innenperspektivischen, nicht exotisierenden Sichtweise.

Was macht diese Ausstellung so besonders? Sie gibt einer oft überhörten Minderheit eine Stimme und zeigt, wie Natur in Dersim nicht nur Landschaft, sondern heiliges Wesen ist. Berge, Flüsse, Bäume und Tiere sprechen – sie sind Teil eines spirituellen Waldes. Auch Themen wie Vertreibung, Migration und Diaspora spielen eine wichtige Rolle: Viele Menschen aus Dersim leben heute in Deutschland, wo sie ihre Traditionen auf neue Weise weiterführen.

Diese Ausstellung ist nicht nur für Menschen mir Herkunft aus Dersim interessant – sie ist ein Beitrag zum besseren Verständnis von religiöser Vielfalt, Erinnerungskultur und sozialem Zusammenhalt in der deutschen Gesellschaft. Sie lädt alle ein, sich auf eine andere Art des Glaubens und der Beziehung zur Natur einzulassen.

https://www.naturundmensch.de/ausstellung/online-ausstellung
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *